Weltingenieurtag Ingenieurinnovationen für eine widerstandsfähigere Welt – unter diesem Motto wird der diesjährige World Engineering Day for Sustainable Development, auch bekannt als World Engineer’s Day, begangen. Es wurde im November 2019 während des Weltkongresses der World Federation of Engineering Organizations (WFEO) in Melbourne verabschiedet, der gemeinsam mit der UNESCO, die Schirmherrin dieser Veranstaltung ist, organisiert wurde.
Wasserstoff - grünes Gold. Chance oder Wahl – oder beides? In dem Artikel werden wir versuchen, eine Antwort auf die Frage zu geben, welche Hoffnungen mit Wasserstoff verbunden sind. 1875 schrieb der große Visionär des 19. Jahrhunderts, Jules Verne, in „Die geheimnisvolle Insel“ darüber: „Was wird also anstelle von Kohle brennen? "Mit Wasser..." "Mit Wasser... Mit Wasser Dampfer und Lokomotiven heizen, mit Wasser Wasser erhitzen?" Ja, meine Freunde, ich glaube, dass Wasser eines Tages als Brennstoff verwendet wird, dass der Wasserstoff und der Sauerstoff, aus denen es besteht, getrennt oder zusammen verwendet, zu Wärme- und Lichtquellen werden, unerschöpflich und mit einer Kraft, die Erdkohle nicht hat haben. Es gibt also nichts zu befürchten. Wasser ist die Kohle der Zukunft.“
Experimentelle Prüfung von Pumpenaggregaten unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit von Fundamenten Der Artikel stellt die Ergebnisse der Vibrationsanalyse der Pumpe 40B80 vor, um die Ursachen für übermäßige Vibrationen zu identifizieren. Die Forschung bestand in der Messung und Spektralanalyse von Vibrationssignalen in den Motor- und Pumpenlagern, um die harmonischen Komponenten und ihre entsprechenden Frequenzen zu identifizieren. Anschließend wurde eine numerische Analyse des Frequenzgangs der oberen Fundamentplatte der getesteten Einheit durchgeführt, um den Einfluss der Eigenschwingungen des Fundaments auf die in den Lagern aufgenommenen Schwingungen zu überprüfen. Stichworte: Pumpenaggregate, Schwingungsanalyse, harmonische Komponenten, Lager.
Änderungen in der Organisation der Normungsarbeit (4) Der Wandel der Informations- und Kommunikationstechnologien betrifft alle Wirtschaftsprozesse, einschließlich der Normung und der Bedürfnisse der Interessengruppen des Polnischen Komitees für Normung.
Aus der Welt
Nutzung des Potenzials internationaler Normen in einer digitalen Welt (12)
Zur Rolle der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) bei der Gewährleistung menschenwürdiger Arbeit in der Welt des Produktions-Offshoring. Das Produktions-Offshoring ist eine beliebte Strategie, die es Unternehmen ermöglicht, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, insbesondere durch die Senkung der Betriebskosten, insbesondere der Arbeitskosten. Seine Anwendung birgt jedoch die Gefahr, dass Unternehmen bei der Verfolgung wirtschaftlicher Ziele einen Schritt zu weit gehen und bereit sind, Verletzungen der Grundrechte der von ihren Subunternehmern beschäftigten Menschen stillschweigend hinzunehmen, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist Der Schutz ist noch relativ gering. Eine der wichtigsten Herausforderungen der modernen Welt besteht daher darin, diesen Menschen menschenwürdige Arbeit zu gewährleisten. Die Frage, die in diesem Artikel gestellt wird, lautet, wie dies bewerkstelligt werden kann und ob die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in diesem Prozess eine führende Rolle spielen wird – gegründet, um grundlegende Menschenrechte zu fördern und die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern.
Reichweite des Ausschlusses sozialversicherungsrechtlicher Streitigkeiten im europäischen Zivilprozessrecht. Das europäische Zivilprozessrecht schließt die soziale Sicherheit von seinem Anwendungsbereich aus, definiert diese aber nicht. Dieser Begriff ist autonom auszulegen, was die Wirksamkeit des Unionsrechts im Bereich der Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit sicherstellen soll. In der Rechtsprechung des EuGH wird daher davon ausgegangen, dass der materielle Inhalt des Begriffs „soziale Sicherheit“ im europäischen Zivilprozessrecht den sachlichen Anwendungsbereich der Verordnung (EU) Nr. 883/2004 bestimmt. Das bedeutet, dass Angelegenheiten, die nicht unter die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit fallen, nicht in den Anwendungsbereich des Ausschlusses fallen. In Bezug auf sie erfordert die Beurteilung der Anwendung der Regeln des europäischen Zivilprozessrechts die Berücksichtigung des Begriffs der Zivil- und Handelssachen. Erst die Berücksichtigung beider Elemente – des Begriffs „Zivil- und Handelssachen“ und „Sozialversicherung“ – erlaubt es uns, den Umfang des Ausschlusses von Streitigkeiten über die Sozialversicherung im europäischen Zivilprozessrecht zu bestimmen.
Thema der Ausgabe: Was Sie noch nicht über die Meldung an KOBiZE wissen Die Verpflichteten erstellen bis Ende Februar den Bericht an die Nationale Stelle für Bilanzierung und Management von Emissionen (KOBiZE) für das Vorjahr. Was weißt du noch nicht über ihn?
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nun sichergestellt Ende November hat die Europäische Union schließlich die Richtlinie zur Berichterstattung über nachhaltige Entwicklung (im Folgenden: CSRD-Richtlinie) verabschiedet. Was ist das Fazit?
Neue Bußgeldsätze bei Überschreitung des zulässigen Lärmpegels Im Bußgeldbescheid für die Überschreitung des zulässigen Lärmpegels für 2023 finden Sie die im neuen Jahr geltenden Sätze.
Neue Sanktionen im Energiegesetz Das neue Gesetz vom 29. September 2022 zur Änderung des Energierechtsgesetzes und des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist am 6. Dezember 2022 in Kraft getreten.
Prinzipien der Abfalllagerung nach der Produktion auf den Punkt gebracht Frage: Im Rahmen der Produktion (Fischverarbeitung) fallen Abfälle an, wie z. B. Einwegkleidung (Mützen, Schürzen, Ärmel), die wir unter dem Code 15 02 03 einordnen. Das Werk verfügt an ca. 20 Standorten über Tonnen, aus denen die Abfälle stammen später in einen externen Container umgeladen, wo wir sie lagern und an ein externes Unternehmen übergeben. Müssen diese 20 Tonnen in der Produktion mit einem Fassungsvermögen von jeweils ca. 35 l mit einem Abfallschlüssel gekennzeichnet und als Abfalllager behandelt werden? Handelt es sich bei dem Abfalllager nur um den im Freien aufgestellten Sammelbehälter, der die Abfälle dieser 20 Standorte aufnimmt? Die Mülleimer werden 2-3 mal täglich geleert.
Änderungen in der Arbeitsunfallstatistik Am 1. Januar 2023 trat die Verordnung des Ministers für Familie und Sozialpolitik vom 9. Dezember 2022 über den statistischen Unfallausweis (GBl. 2022 Pos. 2750) in Kraft, die die bisherige (vom 7. 2022). 2009).
Weitere Inspektionen durch die Nationale Arbeitsinspektion in diesem Jahr Nach der Pandemiezeit wird es wieder häufiger möglich sein, Arbeitsinspektoren in polnischen Unternehmen zu treffen. Die Nationale Arbeitsinspektion kündigte für dieses Jahr eine Erhöhung der Zahl der Inspektionen an. Wie wir in ihrem Arbeitsplan lesen: Sie beabsichtigt, 60.000 auszuführen. Kontrolle. Sie wendet auch immer mehr Zeit und Ressourcen für Aktivitäten auf dem Gebiet der Unfallverhütung und der allgemein verstandenen Förderung des Arbeitsschutzes auf.
Besonderheiten von Seeyachtunfällen Die Inspiration zum Schreiben des folgenden Textes war ein Artikel von Dr. Maciej Kijowski betitelt „Über die Selbsttötungen polnischer Seeleute auf Seeschiffen und deren Fälschung zur Vertuschung der Spuren von Tötungsdelikten und Arbeitsunfällen“ veröffentlicht in Heft 7-8/2022 von Atestu. Der Artikel lenkt die Aufmerksamkeit auf die Besonderheit der Arbeit auf einem Schiff, die laut Dr. Kijowski führt zu einer erheblichen Anzahl von Selbstmorden. Diese Besonderheit besteht in Isolation (trotz Gruppenzugehörigkeit), langen Phasen ohne persönlichen Kontakt zur Familie, Erschöpfung und Arbeitsbedingungen, die sich von denen an Land unterscheiden. Das Schiff ist trotz moderner Kommunikationsmittel einsam auf See und auf die Fähigkeiten von Kapitän und Besatzung angewiesen. Dasselbe gilt für eine Seeyacht. In beiden Fällen ist es oft unmöglich, die getroffene Entscheidung zu korrigieren, „an den Straßenrand zu fahren“, den Fehler durch Pannenhilfe zu beseitigen usw. Das Meer ist rücksichtslos und offenbart alle Fehler, einschließlich scheinbar unbedeutender Mängel, Nachlässigkeit und Mittelmäßigkeit .
Entwurf einer Änderung der Kodexbestimmungen zu befristeten Arbeitsverträgen Abänderung 1, mit der die Bestimmungen zweier Richtlinien, nämlich der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union (ABl. L Nr. 186, S. 105) und Richtlinie (EU) 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/18/EU des Rates (Amtsblatt EU L Nr. 188, S. 79) wird auch Änderungen bei befristeten Arbeitsverträgen einführen. Dieses Material bringt die Essenz dieser Veränderungen näher.
Die Anwendung der projektiven Technikmethode „Chinesisches Porträt“ am Beispiel der Migrationsforschung Ziel des Textes ist es, die Erfahrungen der qualitativen Forschung im Bereich Migration mit der bislang vor allem in der Marktforschung und Psychologie eingesetzten projektiven Technik des „Chinesenporträts“ zu vermitteln. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts, das der Wahrnehmung polnischer und ukrainischer Arbeitsmärkte durch Polen und Ukrainer gewidmet war, wurde entschieden, die Projektionstechnik „chinesisches Porträt“ zu verwenden, um detailliertere Meinungen der Befragten zu erhalten. Dies brachte sehr interessante Ergebnisse, die es ermöglichten, die Informationen zu überprüfen, die in der quantitativen und qualitativen Forschung erhalten wurden, die unter Verwendung eines ausführlichen Interviewfragebogens durchgeführt wurde. Gleichzeitig tauchten während der Durchführung der Studie mehrere Herausforderungen auf, die es erforderten, sowohl die Projektionstechnik als auch die Dateninterpretation zu berücksichtigen. Der Text ermutigt zur Verwendung projektiver Techniken in der Sozialforschung. Es weist auch auf die wichtigsten Herausforderungen hin, die damit verbunden sind, und schlägt vor, wie man damit umgeht.
Das Gefühl der Arbeitsbelastung von Sozialarbeitern während der Pandemie Die Zeit der Pandemie ist für alle eine schwierige Zeit. Diese Situation ist auch für das Personal sozialer Einrichtungen eine erhebliche Belastung. Die Tatsache, dass Personen an die Einrichtung herangetreten sind, die zuvor keine Leistungsempfänger waren, sowie das Auftreten von negativem Verhalten von Kunden schaffen ungünstige Bedingungen für eine effektive Arbeit. Darüber hinaus verstärken organisatorische Veränderungen im Zusammenhang mit teilweiser Fernarbeit, reduzierter Wirksamkeit der Hilfsarbeit, mangelnder sozialer Unterstützung durch Vorgesetzte und Mitarbeiter das Gefühl der Überforderung und Erschöpfung. Der Artikel ist empirischer Natur. Ziel der Forschung war es, das Arbeitsbelastungsempfinden von Sozialarbeitern während der Pandemie zu diagnostizieren. Die Untersuchung wurde 2021 an einer Stichprobe von 129 Sozialarbeitern aus ganz Polen durchgeführt. Die Auswahl der Gruppe für die Untersuchung war zielgerichtet, als Kriterium wurde eine Beschäftigung als Sozialarbeiterin in einem Sozialhilfezentrum gewählt. Die Forschungsmethode war die diagnostische Erhebungsmethode. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass die meisten Sozialarbeiter während der Epidemie im Hybridmodus arbeiteten. Sie boten Bedürftigen psychologische Unterstützung, koordinierten die Lieferung von Lebensmitteln an Menschen in Quarantäne oder lieferten sie persönlich aus. Ein wichtiges Arbeitsgebiet war die Betreuung älterer Menschen. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sich die überwiegende Mehrheit der SozialarbeiterInnen dadurch extrem belastet fühlt, dass SozialhilfekundInnen versuchen, sie zu manipulieren und unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln in die Einrichtung kommen. Eine ganz erhebliche Belastung ist die Tatsache, dass die Befragten mit zu vielen Kunden zu tun haben. Für die überwiegende Mehrheit der Sozialarbeiter ist es äußerst belastend, eine Arbeitsvergütung zu erreichen, die in keinem Verhältnis zur Arbeitsbelastung steht.
Einleitung von Verfahren zur Kontrolle der Rechtmäßigkeit der durchgeführten Bauarbeiten.
Maklerprovision.
Voraussetzungen für die Anerkennung einer Vertragsbestimmung als missbräuchlich.
Unfallbericht als öffentliche Information.
Wiederaufnahme des Verwaltungsverfahrens.
Steuergeheimnis und Informationen zu Kontrollverfahren.
Befugnisse der Kommission in Strafsachen wegen Belästigung Minderjähriger.
Entschädigung für Immobilien, die für den Straßenbau bestimmt sind.
Artikel
Kann ein professioneller Anwalt, der den Schuldner vertritt, in seinem Namen und in seinem Namen einen Antrag auf Verbraucherinsolvenz stellen und dabei das IKT-System umgehen, das Gerichtsverfahren abwickelt?
Programm zur Unterstützung der Bewertung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz, unterteilt in Aktivitäten V.1.1 (Hinweis: Das Programm führt Berechnungen nach den in der Europäischen Union geltenden Normen durch)
Verbesserte Version des Programms. Unter Beibehaltung der Funktionalität wurde die Bedienung vereinfacht. Die Funktionstaste Berechnen für ausgewählte wurde entfernt. Alle Berechnungen werden automatisch während der Dateneingabe und -änderung durchgeführt.
Das Programm ist recht einfach zu bedienen und (zumindest scheint es mir) recht intuitiv. Wenn jedoch einige Fragen nicht klar sind, senden Sie bitte Informationen an die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ein Programm zur Unterstützung der Bewertung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz, unterteilt in Aktivitäten (Hinweis: Das Programm führt Berechnungen nach den in der Europäischen Union geltenden Normen durch)
Das Programm ermöglicht die Beurteilung der Lärmbelastung und liefert bei Überschreitung des Belastungsgrenzwertes Lärmpegel- und/oder Belastungszeitreduktionswerte für einzelne Tätigkeiten. Dies ist eine Testversion (sie wird zum Testen zur Verfügung gestellt) und ich bin dankbar für Kommentare zu den festgestellten Mängeln und Vorschläge, um welche Funktionen die Software in der nächsten Version ergänzt werden kann.
Das Programm ist recht einfach zu bedienen und (zumindest scheint es mir) recht intuitiv. Wenn jedoch einige Fragen nicht klar sind, senden Sie bitte Informationen an die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.